ACHTUNG: Preiserhöhung zum 05.01.2025

  • euli-service, rielingshausen
  • 30 Jahre Erfahrung
  • Original KESSEL Artikel
  • bis 14 Uhr, Versand am selben Tag
  • 07144 8332288
  • euli-service, rielingshausen
  • 30 Jahre Erfahrung
  • Original KESSEL Artikel
  • bis 14 Uhr, Versand am selben Tag
  • 07144 8332288

KESSEL Schaltgerät Aqualift MONO Komfort - 28731

529,99 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 1-2 Tag(e)

Beschreibung

KESSEL Schaltgerät Aqualift Komfort 230 V Mono

Comfort Schalt- und Warngerät für KESSEL Aqualift Mono-Hebeanlagen
anschlussfertig durch codierte Stecker, mit Display, integriertem
Selbstdiagnosesystem (SDS) und Batteriepufferung. Überprüft monatlich
automatisch die Funktion von Pumpe und Sonde. Bei Betriebsstörung oder
unsachgemäßer Installation erfolgt eine entsprechende Alarmmeldung.
Geeignet für Drucksteuerung, Leitwertsonden und Schwimmerschalter.
Betriebsspannung: 230 V ~ 50 Hz
Schutzart: IP 54

Artikelnummer: 28731 (ehemals 28730, Ersatz für 20100, 243-007, 243-298)

Sicherheitshinweise

    Bei Installation, Betrieb, Wartung oder Reparatur der Pumpe sind die Unfallverhütungsvorschriften, die in Frage kommenden Normen, Richtlinien sowie die Vorschriften der örtlichen Energie- und Versorgungsunternehmen zu beachten.Bedienung und Montage darf nur durch Personen erfolgen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. WARNUNG! Diese Pumpe enthält elektrische Spannungen und steuert drehende, mechanische Pumpenteile. Bei Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung können erheblicher Sachschaden, Körper- verletzung oder gar tödliche Unfälle die Folge sein. Für alle elektrischen Arbeiten an der Pumpe gilt die IEC 60364. Vor allen Arbeiten an der Pumpe ist diese sicher vom Netz zu trennen. Sind nur Sicherungen vorhanden, sind diese auszuschal- ten und mit einem Hinweis zu versehen, damit dritte Personen die Hauptsicherung nicht wieder einschalten können. Die Pumpe muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsfehlerstrom von nicht mehr als 30mA versorgt werden. Es ist sicherzustellen, dass sich die Elektrokabel sowie alle anderen elektrischen Pumpenteile in einem einwandfreien Zustand befinden. Bei Beschädigung darf die Pumpe auf keinen Fall in Betrieb genommen werden bzw. ist umgehend abzustellen. Elektrische Leitungen so verlegen, dass sie nicht geknickt werden und zugentlastet sind. Nur Netzleitungen mit vorgeschriebenem Leitungsquerschnitt verwenden. VORSICHT! Verbrennungsgefahr für Hände und Finger Die Pumpe kann während des Betriebes eine hohe Temperatur entwickeln. Vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung Bei Einbau und Wartung des Produktes stets Schutzausrüstung verwenden: ▶ Schutzhandschuhe ▶ Sicherheitsschuhe VORSICHT Infektionsgefahr bei Kontakt mit fäkalienhaltigem Abwasser: Flüssigkeitsdichte Einweghandschuhe tragen. Haut- und Augenkontakt vermeiden. Hände nach Arbeiten gründlich waschen. ACHTUNG Unsachgemäße Reinigung Kunststoff-Bauteile können beschädigt oder brüchig werden Kunststoff-Bauteile ausschließlich mit Wasser und pH-neutralem Reinigungsmittel reinigen.

    Herstellerinformationen
    Hersteller:KESSEL SE + Co. KGBahnhofstraße 3185101 LentingGermany
    08456 27-0info@kessel.de